Sonntag, 11. Januar 2009
2009 - das Jahr des Helmes
Während die Regierung Rettungsschirme für die Wirtschaft aufspannt, setzt sich der Trend- und sicherheitsbewusste Skifahrer einen Helm auf den Kopf. Das Geschäft mit dem Skifahren in den Alpen brummt wie eh und jeh. Krise? - nie gehört. Alles ausgebucht von Kitzbühel bis nach Italien. Bei Super-Wetter und besten Schnee-Verhältnissen pfeifen viele deutsche Konsumenten auf die Krise und schnallen sich die Bretter unter ihre klobigen Ski-Schuhe. Etwas war dann aber doch anders als die Jahre zuvor: Plötzlich waren auf Hängen und Pisten allüberall Helme zu sichten. Große, kleine, silberne, schwarze, welche mit Puscheln, MP3-Eingängen, Mustern und ohne. Helme, soweit das Auge reicht. Der örtliche Ski-Verleih in Fiss in Tirol wusste zu berichten: Sorry Sir, keine Helme übrig. Der gesamte Helm-Vorrat war weggeliehen und zu kaufen gab es auch nicht mehr viel. Angespornt von dem schlimmen Ski-Unfall des thüringischen Ministerpräsidenten Althaus und des plötzlichen Gruppenzwangs auf der Piste kauften wir dann doch noch zwei Exemplare der Marke Casco. Vorher nie davon gehört, bin aber begeistert. Der Helm ist mattschwarz mit Luft-Löchern, sitzt wie angegossen und wärmt am Ohr. Die Verständigung klappt auch während der Abfahrt trotz Helm vorzüglich. So ein Helm erhöht das Sicherheitsgefühl auf den bretthart präparierten Pisten ungemein und kann auch schick aussehen.
Europäischer Helm-Marktführer ist laut "FAZ" die Firma Uvex, die mit ihrem Tochterunternehmen Alpina auch auf unserer Tiroler Ski-Tour allgegenwärtig war. Vor allem auch, weil fast alle Leih-Helme aus dem Hause Uvex stammten. Gegen die Uvex-Helme ist prinzipiell nix zu sagen. Sie sind vergleichsweise günstig zu haben (so ab 79 Euro) und sehen ordentlich aus. Wer es ein wenig exklusiver mag, greift meist zur Marke Giro, von der mit persönlich auch die matten Modelle deutlich besser gefallen als die glänzigen. Mein absoluter Favorit ist aber Casco. Das Modell Airwolf hat nicht nur einen coolen Namen, es schaut auch fesch aus, wie ich finde, und besitzt sehr großen Tragekomfort. Zuhause habe ich im Internet festgestellt, dass es zu diesem Helm auch die passende Skibrille gibt. Damit ist der Konsum-Vorsatz für den nächsten Ski-Urlaub dann ja auch schon gefasst (Kostenpunkt: 69 Euro). Der Preis des schicken Airwolf-Helmes der "Helm- und Brillenmanufaktur" Casco: 149 Euro. Casco ist übrigens eine deutsche Firma, die u.a. auch Profi-Feuerwehrhelme herstellt. Na bitte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen